Ölpreise ziehen weiter an – USA will Türkei von russischer Energie abbringen – Heizöl teurer

Handelssignale an den Börsen und Unsicherheiten in der Weltpolitik, insbesondere rund um russische Energie, sorgen am heutigen Freitag erneut für weitere Preisanstiege. Aktuell kommt es immer häufiger zu Gesprächen über russische Energiemittel mit den USA und Handelspartnern Russlands. Gestern stand in diesem Zusammenhang ein Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem türkischen Präsident Erdogan im Fokus.…

Ölpreise im Aufwärtstrend – Internationale Spannungen lassen Risikoprämien steigen – Heizöl teurer

Internationale Spannungen inmitten der aktuellen Krisensituationen haben am Vortag für Unsicherheiten gesorgt, die sich zum heutigen Donnerstag in weiteren Preisanstiegen am Ölmarkt erkennbar machen. Dreh- und Angelpunkt sind Spannungen zur Situation in und um Russland, von Produktknappheiten durch Raffinerieausfälle bis zu Nervosität durch Drohnensichtungen im Luftraum der NATO. Raffinerie- und Lieferausfälle in Russland häufen sich…

Ölpreise ziehen wieder an – USA verschärfen Ton gegenüber Russland – Heizöl teurer

Die Ölmärkte starten nahezu unverändert in den Mittwochshandel, nachdem sie gestern nach vier Tagen in Folge mit Preisabschlägen erstmals wieder Aufschläge verbucht hatten. Bleibt Kirkuk-Ceyhan-Pipeline weiterhin geschlossen? Nachdem am Dienstag zu Beginn noch nachgebende Notierungen zu beobachten waren, hatten Meldungen, dass eine Vereinbarung zur Wiederaufnahme von Ölexporten aus dem irakischen Kurdistan ins Stocken geraten war,…

Ölmärkte weiter im Rückwärtsgang – Irak steigert Ölförderung – Heizöl günstiger

Die Ölmärkte verzeichnen zum Start in den Dienstag weitere Abschläge, nachdem sie bereits zum Wochenauftakt leichte Verluste verbuchen mussten. Damit setzen die Ölpreise ihren Abwärtstrend angesichts anhaltender Bedenken hinsichtlich eines Überangebots den vierten Tag in Folge fort. Die Sorgen vor einer globalen Ölschwemme sind mittlerweile so groß, dass selbst weitere, massive Drohnenangriffe der Ukraine auf…

Preisstatistik: Heizölpreise verbuchen auf Wochenfrist nur leichte Aufschläge

Wie bereits in der Vorwoche, haben sich die Öl- und Heizölpreise in der letzten Woche mehr oder weniger innerhalb enger Handelsspannen bewegt. Dabei muss beachtet werden, dass die am späten Freitagnachmittag zu beobachtenden Kursabschläge erst heute Eingang in die Inlandspreisberechnungen für Heizöl finden werden Insgesamt überwogen in den letzten fünf Handelstagen die Sorgen über große…

Ölbörsen mit leichtem Minus – Trump-Kommentare sorgen für Spannungen am Ölmarkt – Heizöl minimal teurer

Unsicherheiten an den Ölbörsen und auf dem Markt sorgen zurzeit für schwankende Ölpreise ohne klare Richtung. Heute sind die Kurse an den Ölbörsen wieder etwas günstiger als noch am Donnerstag, aber ohne klar absehbare Entwicklung für die kommenden Tage. Außenpolitische Diskussionen und Reibungen sorgen immer wieder für neue Signale und Preisentwicklungen. Besonders die USA haben…

Ölbörsen unter Druck – Heizöl wird günstiger

Die börsengehandelten Rohölpreise schwanken schon seit Anfang August in einer relativ engen Handelsspanne von etwa 5 Dollar. Sie verharren in einem Spannungsfeld aus widerstreitenden Faktoren, denn während der Ölmarkt auf längere Sicht überversorgt sein dürfte, zeigen sich aktuell akute Angebotsrisiken. Dazu kommt eine gute Portion Unsicherheit, etwa in Sachen Zollstreits oder Naher Osten, so dass…

Ölpreise steigen weiter – EU plant schnellere Schritte weg von russischer Energie – Heizöl teurer

Die Preisaufschläge an der Ölbörse steigen auch zum Mittwoch weiter an, insbesondere durch die potentiellen Sanktionen gegen Russland durch EU und USA, sowie den anhaltenden Angriffen der Ukraine auf russische Energiestrukturen. Das sorgt für Stress und Druck, was den Markt unruhig hält und Preisanstiege stützt. Gleichzeitig will die EU ihren Weg raus aus der russischen…

Ölpreise legen weiter zu – Ukraine trifft wichtige russische Energieinfrastruktur – Heizöl stabil

Die Rohölpreise bauen ihre Kursaufschläge im frühen Dienstagshandel weiter aus, nachdem sie bereits zu Wochenbeginn zulegen konnten. Die Ölmärkte waren zum Wochenauftakt einerseits mit den Auswirkungen der ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Raffinerien konfrontiert, zum anderen setzte US-Präsident Donald Trump die NATO-Staaten unter Druck, den Kauf von russischem Öl einzustellen. Russisches Öl: Trump setzt NATO-Staaten unter…

Preisstatistik: Seitwärtsbewegung bei den Heizölpreisen

Nach zuvor deutlicheren Kursschwankungen haben sich die Heizölpreise in der letzten Woche mehr oder weniger seitwärts bewegt. Dabei muss beachtet werden, dass die am Freitagnachmittag bekannt gewordenen Auswirkungen des Drohnenangriffs der Ukraine auf den wichtigen russischen Ölhafen Primorsk erst heute Eingang in die Inlandspreisberechnungen für Heizöl finden werden. Zum Wochenschluss hatte die Meldung zu einer…